Hylase Berlin: Ultraschallgeführte Filler-Auflösung bei The Retreat – sicher, präzise & medizinisch

Bei The Retreat Berlin bieten wir eine moderne und besonders sichere Methode zur Auflösung unerwünschter Hyaluronsäure-Filler an: Unsere ultraschallgestützte Hylase-Behandlung macht die exakte Lage des Fillers sichtbar – und ermöglicht so eine gezielte, schonende Auflösung. Anders als bei der herkömmlichen „Blindtechnik“, bei der lediglich ertastet wird, wo sich der Filler befindet, arbeiten wir mit bildgebender Diagnostik für maximale Kontrolle, Sicherheit und Natürlichkeit.

Ob bei Verhärtungen, Asymmetrien, Überkorrekturen oder in Notfällen – Hylase (Hyaluronidase) kann den Filler effektiv und schnell auflösen. Durch den Einsatz von Ultraschalltechnologie wird das Risiko minimiert und das ästhetische Gleichgewicht gezielt wiederhergestellt.

Hauptvorteile

Präzise und gezielte Auflösung von Hyaluronsäure-Fillern.

Minimierung von Risiken durch Ultraschallführung.

Sofortige Verbesserung der Hautkonturen, wenn Korrekturen notwendig sind.

Schnelle und sichere Lösung bei unerwünschten Ergebnissen.

Erzielen Sie schnelle, effektive Ergebnisse mit minimalen Ausfallzeiten.

Behandlungsinformationen

  • Dauer: 30 Minuten
  • Schmerzen: Minimale Beschwerden, eine Betäubungscreme kann zur Verfügung gestellt werden
  • Kosten: ab 280€*
 
*Preise für unsere Behandlungen setzen sich aus der privatärztlichen Leistung gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und der verwendeten Menge zusammen.
 
Vorteile der ultraschallgesteuerten Behandlung:
  • Präzision: Der Ultraschall ermöglicht eine Echtzeit-Visualisierung des Behandlungsbereichs, wodurch Hylase präzise platziert werden kann, um maximale Wirksamkeit zu gewährleisten.
  • Sicherheit: Diese Methode verringert das Risiko, Blutgefäße oder andere empfindliche Strukturen zu treffen, und minimiert potenzielle Nebenwirkungen.
  • Effizenz: Durch die genaue Zielsetzung können schnellere und verlässlichere Ergebnisse erzielt werden, mit der Möglichkeit, die Behandlung bei Bedarf direkt anzupassen.

Unsere Hylase-Behandlung erfolgt ausschließlich durch erfahrene Ärzt:innen – wissenschaftlich fundiert, sicher und auf höchstem ästhetischen Niveau.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin.

Häufig gestellte Fragen

Hylase (Hyaluronidase) wird in der ästhetischen Medizin gezielt eingesetzt, um unerwünschte Hyaluronsäure-Filler aufzulösen – insbesondere bei Überkorrekturen, Asymmetrien oder seltenen Komplikationen wie Gefäßkompressionen. Durch die enzymatische Spaltung der Hyaluronsäure bietet Hylase eine schnelle und kontrollierte Möglichkeit, das injizierte Material wieder abzubauen und somit das ästhetische Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Anwendung erfolgt ausschließlich durch erfahrene Fachärzte und unterliegt klaren medizinischen Leitlinien. 

Weitere Informationen zu Hyaluronidase und ihrer medizinischen Anwendung finden Sie auch auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).

Hylase (Hyaluronidase) wirkt, indem es die langen Molekülketten der Hyaluronsäure enzymatisch spaltet. Dadurch wird die gelartige Struktur des Fillers verflüssigt und kann anschließend vom körpereigenen Lymphsystem auf natürliche Weise abgebaut und ausgeschieden werden. Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb weniger Stunden ein und ermöglicht eine gezielte Korrektur von Überbehandlungen, Asymmetrien oder ungewollten Ergebnissen. Durch die ultraschallgestützte Injektion bei The Retreat wird die Hylase exakt dort platziert, wo sie benötigt wird – für maximale Präzision und Sicherheit.

Hylase kann Filler in jedem Bereich auflösen, der zuvor mit Hyaluronsäure behandelt wurde – darunter Lippen, Wangen, Kinnlinie, Kinn und der empfindliche Augenbereich. Auch bei unschönen Knoten, Verhärtungen oder ungleichmäßiger Verteilung des Fillers kommt Hylase effektiv zum Einsatz.

Nach Fillerauflösung kann eine dezente Muskelrelaxansbehandlung helfen, das Hautbild sanft zu glätten. Mehr zu Muskelrelaxans.

Sofort nach der Behandlung sind erste Ergebnisse sichtbar, mit weiteren Verbesserungen über die folgenden Tage. 

Nach einer Hylase-Behandlung können leichte Schwellungen, Rötungen oder Druckempfindlichkeiten an der Injektionsstelle auftreten. Diese Reaktionen sind jedoch meist mild und klingen innerhalb weniger Stunden bis weniger Tage von selbst ab. In seltenen Fällen kann es zu kleinen Blutergüssen oder Juckreiz kommen. Eine allergische Reaktion auf Hyaluronidase ist sehr selten, sollte jedoch bei der Anamnese berücksichtigt werden. Unsere Fachärztin klärt Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch umfassend über mögliche Risiken auf und stellt sicher, dass die Behandlung für Sie geeignet und sicher ist.

Hylase sollte nicht bei Personen angewendet werden, die eine bekannte Allergie gegen Hyaluronidase haben oder schwanger sind bzw. stillen.

Da jede Behandlung individuell ist, klären wir mögliche Kontraindikationen im persönlichen Gespräch vor Ort. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch mit unserer Ärztin, um zu prüfen, ob eine Hylase-Behandlung für Sie infrage kommt.